Herzlich Willkommen

auf der Webseite der Architektin Hiltrud Enders.

Hier finden Sie kompetente Unterstützung, Beratung, Planung und Baubegleitung beim Neubau oder der Transformation bestehender Gebäude.

Mein Büro ist in Düsseldorf-Pempelfort, die Projekte in verschiedenen Orten in NRW. Je nach Größe des Bauvorhabens kooperiere ich mit Kollegen und Kolleginnen.

Wir arbeiten für soziale Einrichtungen, private Bauherren, gemeinschaftliche Wohnprojekte, für Initiativen zur Umnutzung von Bestand. Wir denken die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen selbstverständlich mit.

Die Webseite wird  gerade neu gestaltet.

Es sind nicht alle Funktionen aktiv.

Arbeitsgebiete

Modernisierung im Bestand

Beratung bei Kauf und Umnutzung
Klärung von Baurecht, ggfls. Denkmalschutz
Machbarkeitsstudien
Abgleich von Wunsch und Bedarf mit Gebäude und Standort
Berücksichtigung sommerlicher Hitzeschutz und Schutz vor Starkregen
Optimieren des Energiemanagement: Heizung und Photovoltaik
Planung und Umsetzung aller Schritte der Baumaßnahme

Neubau in Holzbauweise

Präzise Planung Ihrer Wünsche
Kurze Bauzeit durch Vorfertigung
Bauphysikalisch optimale Lösungen, gutes Raumklima
Nachhaltig gute Ergebnisse und zufriedene Bewohner_innen.
Planung und Umsetzung, Koordination der Gewerke

Neubau Mutter-Vater-Kind Einrichtung, Holzrahmenbau, Hürth

Eine zentimetergenaue Planung realisiert in Holzbaukonstruktion ermöglicht das klare Raumprogramm auf dem begrenzten Grundstück zu realisieren.

Projekt anzeigen

Projekte

Fassadensanierungen 60er und 70er-Jahre, Düsseldorf

Materialwahl für statisch nicht sehr belastbare Konstruktionen, Brandschutz, Kostenplanung, enge Bauzeitenpläne. Leichte vorgehängte Fassaden an zwei Stadthäusern.

Projekt anzeigen

Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus 60er-Jahre, Düsseldorf

Tiefenbohrungen von 140 m sichern den Ertrag für die Wärmepumpe und erwirtschaften mit einem Kraftwerk an PV-Modulen auf dem sanierten Dach den Energiebedarf.

Projekt anzeigen

Sanierung Wohnhäuser der 30er und 50er Jahre, Neuss und Overath

Das Haus der Eltern umbauen und zum eigenen Ort machen. Das 30er Jahre Haus von den Überformungen befreien uns schlicht sowie zeitgemäß sanieren.

Projekt anzeigen

Beratungen

Wie passe ich den Raum einer veränderten Nutzung an.?

Ich habe viele Arbeitsräume oder Wohnräume.analysiert und Veränderungen angeregt - oftmals mit einfachen Mitteln. Das sorgt für Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und im Wohnen für Verbindung zum eigenen Zuhause.

Frauenberatungsstelle und Trebecafe, Düsseldorf

Gute Arbeitsplätze, Orte zum Ankommen für Frauen in Krisen oder unsicheren Lebenssituationen. Klare Gestaltung, gute Raumakustik, Barrierefreiheit.

Projekt anzeigen

Kontaktieren Sie mich!

Vereinbaren Sie einen kostenlosen persönlichen Termin, in meinem Büro, per Telefon oder Zoom, um ihr Projekt zu besprechen. Sie können mich natürlich auch anrufen 0172 - 940 22 82

FAQ

  • Wir beginnen mit einem kostenlosen Gespräch, um herauszufinden, was ich für Sie tun kann. Dies kann in meinen Büro stattfinden, telefonisch oder per Zoom.

  • Wünschen Sie einen Beratungstermin in ihrem Haus so kostet das z.B. 300 € plus 5 % Nebenkosten plus MWSt = 375 € brutto. Dies beinhaltet ca. 1,5 Stunden vor Ort sowie die Nebenarbeiten, eine zusammenfassende Notiz.
    Innerhalb von Düsseldorf berechne ich keine Fahrzeit. Liegt das Gebäude außerhalb Düsseldorfs berechne ich die halbe Fahrzeit.

  • Das Honorar wird auf der Grundlage der HOAI kalkuliert, anhand der Baukosten. Oder wir rechnen nach Stundenaufwand.ab, zum Beispiel, wenn die Baukosten noch nicht feststehen, der Umfang des Projektes noch definiert werden muss. Wir machen die Stunden stets transparent und nachvollziehbar.

    • Wir denken zukunftsfähig, auch bei einzelnen Baumaßnahmen. Und bedenken z.B. beim Austausch der Fenster ein Detail für die eventuell spätere Dämmung des Gebäudes. Dadurch können Sie Angebote der Handwerker 1:1 vergleichen und das Honorar für die Architektin war bereits sinnvoll investiert.

    • Komplexere Aufgaben werden übergreifend geplant und so die Belange der verschiedenen Gewerke bedacht.

    • Sicherheit bei Baumaßnahmen, Brandschutz, Bauvorlagen

    • Moderation ihrer Wünsche und Ziele